Webinar Getreidelagerung
Wird frisches Getreide geerntet, sind optimale Bedingungen zur Lagerung in den seltensten Fällen gegeben. Die Folge: Vermehrung von Schädlingen, Substanzabbau im Korn und starkes Pilzwachstum. Dabei spielen die Parameter Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle und haben einen großen Einfluss auf die Qualität des Getreides.
Wie Sie eine dauerhaft sichere Lagerung gewährleisten, erfahren Sie in unseren Webinarmodulen zur Getreidelagerung.
Proftieren Sie von dem Knowhow des Seminarleiters Ulf Pedersen: Er erklärt anschaulich die Problematik und präsentiert effziente Lösungsansätze. Unsere produktunabhängige Schulung vermittelt praxisnahes Wissen und genießt bundesweit großes Ansehen.
Zur Auffrischung Ihres Wissens oder für die Einarbeitung von MitarbeiterInnen und KollegenInnen bieten wir unsere regelmäßigen Seminare nun als kompakte, ortsungebundene Webinare für Sie und Ihr Team an.
Webinar-Flyer als DownloadModul 1
Hauptgefahren bei der Lagerung
Schimmelpilz; Entstehung, Bekämpfung, Hygiene
Schädlinge; Käfer, Nager, Verluste, Vorsorge
Auswuchs, Veratmung; Chemischer Prozess, Beispiele Masseverluste
Einsatz von Belüftungstechnik zur Abhilfe
Dauer ca. 120 Minuten mit Frage- und Diskussionsrunde
Preis: 39€*
Modul 2
Kanäle, Luftwege und erforderliche Luftmengen
Kanalsysteme; Vor- und Nachteile, verschiedene Varianten (Halbrund, Unterflur, Teleskop, Drainage)
Erforderliche Luftmengen bestimmen → Bezug auf Kanalsysteme
Luftwege, Widerstände, Verlegeabstände und Verlegelängen
Gebläseleistung und Vergleich Gebläse, Trockenkühler, Kühlmaschinen
Dauer ca. 120 Minuten mit Frage- und Diskussionsrunde
Preis: 39€*
Modul 3
Luftfeuchtigkeit, Kondensation und auftretende Lagerprobleme
Prinzip der relativen und absoluten Luftfeuchtigkeit mit Beispielen
Zusammenhang bei Temperaturveränderung
Kondensationsprobleme im Silo und Flachlager
Umluftbelüftung im Flachlager
Einfluss der Qualität unserer Ware und deren Einteilung
Förderwege
Dauer ca. 120 Minuten mit Frage- und Diskussionsrunde
Preis: 39€*
11.02.2021 15:00 Uhr
Modul 4
Ziele der Kühlkonservierung und Technik im Vergleich; Möglichkeiten der Steuerung
Zusammenfassung: Ziele der Kühlkonservierung
Vorstellung der Kühlmöglichkeiten mit jeweiligen Vor- und Nachteilen
Gebläse Trockenkühler Kühlmaschinen
Rechenvergleich Stromverbräuche / Belüftungszeiten
Laufende Kontrolle der Kühlung und Anpassung bei besonderen Vorkommnissen
Wie reagieren bei Problemen? Erste Schritte, falls die Kühlung fehlschlägt
Dauer ca. 120 Minuten mit Frage- und Diskussionsrunde
Preis: 39€*
25.02.2021 15:00 Uhr
Modul 5
Energieeffizienz, Steuerung und Monitoring
Notwendigkeit von Steuerungen in Hinblick auf Energieeffizienz und Kühlerfolg
Beispiel für ineffektive Belüftung (Gebläse ohne Steuerung im Handbetrieb laufen Tag und Nacht)
Energieeffizienter Einsatz der vorhandenen Technik
nergiekonzept im Unternehmen, Vermeidung von Spitzenlasten
Macht es energetisch Sinn, alte Geräte durch neue zu ersetzen, z.B. Gebläse?
Effizienzklassen IE2, IE3; kurzer Anriss und Anforderung an die Steuerungen
Möglichkeiten von Steuerungen, Monitoring
Dauer ca. 120 Minuten mit Frage- und Diskussionsrunde
Preis: 39€*
04.03.2021 15:00 Uhr
*Alle Preise pro Person, netto und zzgl. der jeweils gültigen MwSt.
Webinare wiederholen sich rollierend, sodass Termine in der Reihenfolge frei gewählt werden können. Es müssen nicht 5 Termine am Stück absolviert werden. Bei erfolgreicher Teilnahme aller 5 Module erhalten die TeilnehmerInen ein Zertifikat. Bei gleichzeitiger Buchung aller 5 Module, erhalten Sie 10% Rabatt. Sind Sie mehr als ein/e TeilnehmerIn aus einem Betrieb, dann fragen Sie bei uns für ein individuelles Angebot an.
Einfach und unkompliziert teilnehmen
Kompatibel mit allen Endgeräten
Ob PC, Mac, Notebook, Tablet oder Smartphone, nutzen Sie die Möglichkeit der einfachen und ortsungebundenen Webinarteilnahme - DSGVO konform.
Browserbasiert - ohne Installation
Sie müssen keine Software oder Plug-Ins installieren - Sie betreten den Webinarraum ganz einfach über Ihren Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen).