Aktuelles
Wir haben in den vergangenen Wochen an einer neuen Internetpräsenz gearbeitet. Eine direkte der Shopfunktion an unsere EDV-basierte Auftragsabwicklung bietet den größten Vorteil dieser Umstellung. In
mehr ...
Da die Kapazitäten am bisherigen Standort in Neumünster begrenzt waren, hat das Unternehmen beschlossen, zu expandieren und die Zentrale wenige Straßen weiter, in die Hüttenkamp 12 in Neumünster, zu
mehr ...
Die Bundesregierung hat ein Förderprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau beschlossen. Die Förderperiode hat am 1. Januar 2016 begonnen und endet am 31.
mehr ...
Neues aus der Wissensdatenbank.
Das Getreide wird leider nicht 100%ig sauber und immer perfekt angeliefert. Oftmals finden wir Verunreinigungen und fremde Körner oder Früchte darin, dies
mehr ...
Neues aus der Wissensdatenbank.
Irgendwann kommt jeder Geschäftsführer oder Lagerist einmal an den Punkt, sich Alternativen zu den Blechkanälen zu suchen. Die Blechkanäle liegen oftmals im Weg
mehr ...
Feind Kondensation.
Auf der oben offenen Fläche eines Getreidelagers kann es gesondert zu Auswuchs kommen. Dies geschieht besonders an diesem Punkt, weil hier, und fast nur hier, mehrere
mehr ...
Entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Lagerung.
Kaum etwas ist in der Getreidelagerung und der Landwirtschaft so ominös wie der richtige Weg mit einem Gebläse umzugehen. Wenn ich im
mehr ...
Praxisprobleme auf den Punkt gebracht.
Belüften, sei es jetzt mit normalen Gebläsen oder mit Trockenkühlern, ist heutzutage die normale Behandlung für die gro ße Masse des geernteten
mehr ...
Das plötzliche Auftreten von Wassertropfen aus feuchter Luft.
Warum ist Kondensation bei der Getreidelagerung so gefährlich? Ganz einfach ausgedrückt, ist Kondensation das plötzliche
mehr ...
So sollte das Lager aussehen.
Wenn die Ernte nicht direkt verkauft wird, kommt die Ware ins Lager. Um keine Verluste zu erleiden, müssen Reinlichkeit, Funktionalität und Sicherheit
mehr ...
Einträge gesamt:
10